Konvektion (Wärmeübertragung)

Was versteht man unter Konvektion (Wärmeübertragung)

Die Konvektion oder auch Wärmeströmung beschreibt einen Mechanismus, bei welchem Energie von Ort zu Ort übertragen wird. Hierbei werden Teilchen bewegt und verknüpft. Diese Teilchen sind mit Energie beladen. In diesem Zusammenhang wird auch von der Wärmemitführung gesprochen. Besonders häufig tritt die Konvektion bei Gasen oder Flüssigkeiten auf.

Formen der Konvektion

Es wird allgemein unterschieden zwischen der erzwungenen und der freien bzw. natürlichen Konvektion. Bei der erzwungenen Wärmeübertragung geschieht der Teilchentransport über äußere Einflüsse. Typische Beispiele hierfür wären ein Gebläse oder Pumpen. Bei der natürlichen Konvektion wird der Mechanismus über sogenannte Temperaturgradienten hervorgerufen. Generell entsteht die Wärmeübertragung durch Strömung. In dieser Strömung werden die Teilchen weitergeleitet. Ursächlich für das Entstehen einer solchen Strömung kann die Schwerkraft sein, aber auch andere exogene Kräfte wie Dichte-, Druck-, Temperatur- oder Konzentrationsunterschiede. Liegen Dichteunterschiede aufgrund thermischer Veränderungen vor, so entsteht die Übertragung durch die Ausdehnung der Stoffe. Nimmt die Gravitation Einfluss, dann entsteht ein statischer Auftrieb von Teilen, die eine geringere Dichte aufweisen. Teile mit einer höheren Dichte sinken dagegen ab. Eine Strömung kann erzeugt werden, indem man von oben Wärme zuführt und von unten mit Kälte gegenarbeitet. Das Fluid unterliegt hierbei einem ständigen Wechsel zwischen warm und kalt. Von einer sogenannten Wirbelschicht ist die Rede, wenn feste Stoffpartikel in einem Fluid konvertieren. Durch ihre Bewegungen kann die Wärmeenergie transportiert werden.

Beispiele für freie Konvektionen

Bei der freien Konvektion ist es nicht erforderlich, einen zusätzlichen Antrieb zu nutzen. Auch kann ein Zirkulationssystem genutzt werden. Hierfür benötigt man eine Wärmequelle und eine Wärmesenke sowie einen geschlossenen Raum und eine Gegenkopplung. Wenn das verwendete Fluid einen Siedepunkt aufweist, ist die Konvektion deutlich effektiver. Auch der Wärmeübergang ist beinahe isotherm.
Der Golfstrom ist ein Beispiel. Der Karibik entspringt warmes Wasser, welches entlang der Ostküste fließt und den Atlantik passiert. Auf diesem Weg geschehen Verdunstungsprozesse und die Salzkonzentration nimmt zu. Das Wasser wird spezifisch schwerer und sinkt ab.

Auch in der Erdatmosphäre und in den Ozeanen kann die freie Konvektion gemessen werden. Hierbei haben sowohl das Wasser als auch die Luft sowie die Vorgänge der Verdampfung durch Infrarotstrahlung und der Kondensation Einfluss auf die Konvektion. Hinzu kommen Wolken und Regen sowie verschiedene Wärmequellen und die Zirkulation. Zentralheizungen können mit Wärmeübertragung funktionieren, wenn sich der Heizkessel am tiefsten Punkt der Anlage befindet. Warmes Wasser kann aufsteigen und anschließend durch Abkühlung wieder sinken. Bei Segelflugzeugen wird die benötigte Energie durch die Thermik gewonnen. Bei Kaminen wird sichergestellt, dass die Verbrennungsgase nach außen befördert werden (Kamineffekt). Dies liegt an dem Auftrieb. Wichtig sind dabei die Maße des Kamins, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Einfachere Formen der Konvektion sind auch das Trocknen von Wäsche oder der Haare.

Erzwungene Konvektion

Konvektion kann wie bereits erwähnt auch erzwungen werden. Dies tritt beispielsweise im Zusammenhang mit der Lüftung von Prozessoren auf. Wenn wir wieder auf die Haartrocknung zurückkommen, dann kann der Trocknungsprozess aus künstlich durch einen Fön herbeigeführt werden. Schaut man sich das Prinzip von Warmwasserheizungen an, dann sorgen hier spezielle Umwälzpumpen dafür, dass das warme Wasser in der gesamten Anlage verteilt wird. Im Bereich von Großgeneratoren ist eine Kühlung der Spulen erforderlich. Diese Kühlung gelingt mittels Wasser im Bereich des Stators und mit Wasserstoff, wenn es um die Rotoren geht. Letzterer zirkuliert und gibt Wärme ab.

Wärmeübertragung ohne den Austausch von Stoffen

Die Konvektion kann auch erfolgen, ohne dass Stoffe ausgetauscht werden. Dies ist dann der Fall, wenn keine Atome beteiligt sind. Hier wird dann von der Wärmeleitung gesprochen. Fluid bewegt sich innerhalb einer Grenzschicht. Einfluss auf die Strömung haben hier die Temperatur und die Stoffzusammensetzung. Hinzu kommt noch die Strömungsgeschwindigkeit. Jeder Parameter weist eine eigene Grenzschicht auf. Wenn es sich um eine freie Konvektion handelt, ist immer die Gravitation mit im Spiel. Der feste Körper muss demnach vertikal ausgerichtet werden. Wird die Wärmeströmung erzwungen, ist die Richtung unerheblich.

Konvektion mit dem Austausch von Stoffen

Wenn beide Stoffe ein Fluid sind, dann sind die Grenzflächen fließend. Dies führt dazu, dass es nicht nur zu einem Wärmeaustausch kommt, sondern auch zu einem Stoffaustausch. Der Feststoff mit dem höheren Sättigungsdampf- oder Sublimationsdruck überströmt den anderen Stoff und diffundiert. Temperaturunterschiede würde dies noch unterstützen. Die Konvektion kann bei der natürlichen Form auch durch die Veränderung der Dichte erreicht werden. Niedergeschrieben ist die Systematik des Stoffaustauschs im Fickschen Gesetz. Voraussetzung für den Stoffaustausch ist, dass sich die Stoffe grundsätzlich vermischen können. Bei Wasser und Öl wäre dies beispielsweise nicht der Fall. Bei hohen Strömungsgeschwindigkeitsdifferenzen würde eine Tropfenbildung entstehen. Wenn die Fluide allerdings mischbar sind, dann entfallen die Grenzflächen. Dies kann man zum Beispiel bei einer Flamme beobachten. Hier strömen Gase auf, es entsteht ein Unterdruck und die Verbrennungsluft steigt auf. Es entstehen Temperaturdifferenzen innerhalb der Flamme. Dies führt in der Verbindung zu einer Verwirbelung und einer Vermischung der Stoffe.

Horizontale Konvektion

Ist eine geheizte horizontale Fläche gegeben und liegt das Fluid darüber, dann sind bei kleinen Temperaturunterschieden sowie dem Fehlen exogener Einflüsse keine Ströme messbar. Erst wenn der Temperaturunterschied größer wird, kommt es zu Konvektionsströmungen. Diese haben entweder eine rollenförmige oder eine sechseckige Struktur. Bekannt sind diese Strukturen als Konvektionszellen oder auch Bénard-Zellen. Je größer die Temperaturunterschiede werden, desto turbulenter wird es. Ein Beispiel hierfür ist die Granulation aus dem Bereich der Astronomie.

Marangoni-Konvektion

Hier kommt die Oberflächenspannung ins Spiel. Die Konvektion wird ausgelöst durch die Grenzflächenspannung. Auch hier kann ein Temperaturgefälle vorliegen oder gelöste Stoffe können in einem Konzentrationsgefälle liegen. Das Fluid beginnt zu strömen. Dabei bewegt es sich dorthin, wo die höhere Spannung besteht. Die charakteristische Kennzahl in diesem Zusammenhang ist die Marangoni-Zahl. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen der Grenzflächenspannung und der Viskosität. In der Praxis ist dieses Phänomen beispielsweise bei Kerzen zu beobachten. Wenn die Kerze brennt lässt sich an den Rußpartikeln die Strömung erkennen, die sich im Kreis bewegen. Erklärt werden kann dies dadurch, dass das flüssige Wachs in unmittelbarer Nähe zur Flamme am heißesten ist und entsprechend nach außen hin an Temperatur abnimmt. Steigt die Temperatur, sinkt die Grenzflächenspannung. Somit ist die Grenzflächenspannung des Wachses, das sich direkt an der Flamme befindet, niedriger. Die Oberfläche wird nach außen gerissen. Wachs, das an der Oberfläche liegt, wird mitgezogen. Dies ruft die Strömung hervor. Neben diesem Beispiel kann man den Vorgang auch bei Wein beobachten. Hier spricht man von den sogenannten Weintränen. Durch Adhäsion „kriecht“ Flüssigkeit das Glas hoch. Die Alkoholkonzentration ist oben geringer, da Alkohol einer schnelleren Verdunstung unterliegt als Wasser. Die Oberflächenspannung wächst. Die Flüssigkeit strömt stetig nach, bis durch die Schwerkraft bedingt die Flüssigkeit wieder herabläuft. Hierdurch entstehen Rinnsale.

Konvektive Systeme

In der Natur findet man verschiedene konvektive Systeme. Hierzu gehören unter anderem die Geodynamik, die im Erdmantel stattfindet, die thermohaline Zirkulation in den Ozeanen oder auch Konvektionen im Bereich der Atmosphäre. Darüber hinaus gehören auch der Energietransport der Sonne, das Erdmagnetfeld oder konvektive Zonen innerhalb von Sternen zu diesem Themenfeld.

Fazit: Was bedeutet Konvektion? Auf diese für Heizungsbauer und Heizsysteme wichtige Frage sind wir umfassend eingegangen. Ein konvektiver Wärmestrom ist ein physikalisches Prinzip, auf dem viele konventionelle Heizungen basieren. Unsere Wärmekonvektion-Beispiele im Artikel führen dieses Prinzip anschaulich vor Augen und vermitteln einen guten Eindruck über die Vorteile und Schwächen. Natürlich lassen sich alle Vorgänge noch näher erörtern und präzise berechnen (siehe etwa Kennzahlen wie die sog. Nusselt-Zahl oder die Prandtl-Zahl zur Berechnung von Temperaturverhalten in Fluiden und Gasen). Auch die Wärmeübergangskoeffizient genannte Konstante spielt bei exakten Berechnungen eine tragende Rolle. Wichtig ist, dass Sie sich bei der Entscheidung über eine neue Heizung mit den Nachteilen konventioneller Konvektionsheizungen beschäftigen. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Vorteile Strahlungsheizungen hier aufweisen.

Jetzt kontaktieren & informieren

Quelle

Dieser Artikel wurde in die Qualitätssicherung der Redaktion Physik eingetragen. Wenn du dich mit dem Thema auskennst, bist du herzlich eingeladen, dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.

Konvektion (von lateinisch convehere ‚zusammentragen‘, ‚zusammenbringen‘) oder Wärmeströmung ist, neben Wärmeleitung und Wärmestrahlung, einer der drei Mechanismen zur Wärmeübertragung von Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit dem Transport von Teilchen verknüpft, die ihre Energie mitführen, daher wird auch die Bezeichnung Wärmemitführung verwendet. In nicht-permeablen Festkörpern oder im Vakuum kann es folglich keine Konvektion geben. Konvektion ist in Gasen oder Flüssigkeiten kaum zu vermeiden.

Auch Feststoffpartikel in Fluiden können an der Konvektion beteiligt sein, siehe z. B. Wirbelschicht. Festkörper können also auch durch Bewegung Wärmeenergie transportieren, wenn sie diese an einem Ort aufnehmen und später an einem anderen abgeben, was aber für sich keine Konvektion ist. Erst die Strömung eines Fluids ermöglicht die Konvektion.

Im Zusammenhang mit Strömungen finden neben der hier beschriebenen Wärmeübertragung durch Konvektion (Wärmeströmung) weitere konvektive Vorgänge statt, die neben Energie weitere physikalische Größen übertragen.

Allgemeines

Konvektion wird durch eine Strömung hervorgerufen, die Teilchen befördert. Ursache für die transportierende Strömung können unterschiedliche Kräfte sein, wie z. B. die Schwerkraft oder Kräfte, die von Druck-, Dichte-, Temperatur- oder Konzentrationsunterschieden herrühren.

Man unterscheidet dabei die

Freie Konvektion aufgrund thermischer Dichteunterschiede: Bei Erwärmung dehnen sich Stoffe in der Regel aus (Ausnahme z. B. die Dichteanomalie des Wassers). Unter Einwirkung der Gravitationskraft steigen innerhalb eines Fluids Bereiche mit geringerer Dichte gegen das Gravitationsfeld auf (Statischer Auftrieb), während Bereiche mit höherer Dichte darin absinken.

Wenn an der Unterseite Wärme zugeführt wird und an der Oberseite die Möglichkeit zur Abkühlung besteht, so entsteht kontinuierliche Strömung: Das Fluid wird erwärmt, dehnt sich dabei aus und steigt nach oben. Dort angelangt kühlt es sich ab, zieht sich dabei wieder zusammen und sinkt ab, um unten erneut erwärmt zu werden.

Konvektion ohne Stoffaustausch

Wand mit beidseitiger Konvektion

Das Bild zeigt den Temperaturverlauf in einer festen Wand mit beidseitigem konvektivem Wärmeübergang. In der Wand werden keine Atome bewegt, deshalb liegt dort Wärmeleitung vor.

Während im festen Körper eine reine Wärmeleitung mit linearem Temperaturverlauf stattfindet, verläuft der Wärmetransport im Fluid innerhalb einer thermischen Grenzschicht. Bedingt durch die lokale Strömungsgeschwindigkeit, die direkt an der Wand gleich Null sein muss, liegt in Wandnähe zunächst ebenfalls eine Wärmeleitung im Fluid vor, die kontinuierlich durch Mischungsvorgänge überlagert wird, so dass der wandnah lineare Temperaturverlauf in einen nichtlinearen übergeht, und zwar unabhängig davon, in welcher Richtung die Wärme strömt.

Die Konvektion wird hier bestimmt durch die „Grenzschicht“, die Schicht zwischen beiden Volumina, in der sich die physikalischen Parameter von denen der beiden Volumina unterscheiden. Die wesentlichen Parameter sind die Temperatur und die Zusammensetzung der Stoffe sowie die Strömungsgeschwindigkeit. Jeder dieser Parameter bildet eine eigene Grenzschicht. Im Falle der Konvektion zwischen Fluiden ist die Bestimmung der Grenzschichten meistens sehr schwierig bis unmöglich, da sie messtechnisch nicht oder schlecht erfassbar sind und sich oft mit hoher Frequenz ändern.

Der Wärmestrom wird durch die Wärmeübergangszahl α oder die dimensionslose Nußelt-Zahl Nu beschrieben.

Naturgemäß ist bei der freien Konvektion die Richtung der Strömung durch die Gravitation vorgegeben, denn die Strömung wird durch Dichte- und damit Gewichtsunterschiede bewirkt. Für eine optimale Nutzung ist deshalb eine vertikale Ausrichtung der Oberfläche des festen Körpers anzustreben. Bei erzwungener Konvektion dagegen ist die Ausrichtung im Raum beliebig, da die Strömung normalerweise konstruktiv so dimensioniert wird, dass der Anteil der unvermeidbaren freien Konvektion unmaßgeblich ist.

Da sich bei letzterer die den Wärmestrom kennzeichnenden Parameter (Temperaturunterschiede, Dichteunterschiede, Auf-/Abtrieb, Strömungsgeschwindigkeiten) gegenseitig beeinflussen, ist die Bestimmung der Wärmeübertragung von technischen Bauteilen sehr kompliziert. So muss beispielsweise die Leistungsmessung an Raumheizköpern für jeden Typ und jede Größe unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen bei fest vorgegebenen Randbedingungen einzeln messtechnisch ermittelt werden. Eine rechnerische Simulation ist dagegen selbst mit heutigen Hochleistungsrechnern noch aufwendiger und vor allem ungenauer.

Der Vorteil der freien Konvektion ist der, dass der Wärmetransport ohne zusätzliche Antriebsenergie und -apparate erfolgt, allerdings gibt die Gravitation Grenzen in der örtlichen Verteilung vor, da die Strömung vorzugsweise vertikal ausgerichtet ist. Nachteilig ist der schlechte Wärmeübergang, der durch große Flächen kompensiert werden muss. Der Wärmetransport mit Fluiden über große Entfernungen ist wegen der thermischen Verluste für beide Arten der Konvektion nachteilig, zum Beispiel bei Fernwärme.

Mit freier Konvektion ist auch ein Zirkulationssystem möglich, wenn eine Wärmequelle und eine -senke in einem geschlossenen Raum vorhanden sind (Beispiel: Raumheizung, Wärmerohr), das in gewissen Grenzen selbstregelnd wirkt (Gegenkopplung), da bei ansteigender Temperaturdifferenz die Zirkulation zunimmt und umgekehrt.

Der Wärmeübergang kann, auch bei freier Konvektion, erheblich effektiver sein, wenn das Fluid im Arbeitstemperaturbereich einen Siedepunkt hat, zum Beispiel der Kondensator einer Kältemaschine (die Rohrschlange außen an der Rückseite eines Haushaltskühlschranks, in der auf der Innenseite das Kältemittel kondensiert). Hinzu kommt der Vorteil, dass der Wärmeübergang auf dieser Seite fast vollständig isotherm verläuft, das heißt die Temperaturdifferenz zur Raumluft im ganzen Rohr nahezu gleich ist.

Konvektion in einer horizontalen Schicht

Ein über einer geheizten horizontalen Fläche stehendes Fluid (Beispiel: Luft über erwärmter Erdoberfläche, Wasser im Kochtopf) überströmt die Fläche bei sehr geringem Temperaturunterschied und fehlenden äußeren Einflüssen nicht. Es findet nur Wärmeleitung und Wärmediffusion statt. Bei höherem Temperaturunterschied bilden sich Konvektionsströmungen in Form rollenförmiger oder sechseckiger Strukturen, die Konvektionszellen oder Bénard-Zellen. Bei weiter steigendem Temperaturunterschied werden die Strukturen turbulent, siehe Granulation (Astronomie).

Konvektion mit Stoffaustausch

Oft ist das „andere“ Volumen aber selbst auch ein Fluid, was zur Folge hat, dass die Grenzflächen fließend ineinander übergehen und in vielen Fällen zu dem Wärmeaustausch ein Stoffaustausch hinzukommt, das heißt, dass hier auch eine Angleichung der Stoffzusammensetzung erfolgt. Überströmt das Fluid einen Feststoff oder ein Stoffgemisch mit einem niedrigeren Sättigungsdampf- oder Sublimationsdruck, so führt dies zu einem Stoffaustausch, indem der Stoff, dessen Dampf- oder Sublimationsdruck überschritten wird, in das Fluid diffundiert (Beispiel: Trocknung). Dazu ist eine Temperaturdifferenz nicht unbedingt erforderlich, aber förderlich. Diese stellt sich in der Regel schon dadurch ein, dass der Stoff, der verdampft oder sublimiert wird, die Verdampfungsenthalpie seiner eigenen festen oder flüssigen Phase entzieht und diese damit abkühlt, was jedoch auch schon bei einer Verdunstung der Fall ist (siehe Siedekühlung).

Natürliche Konvektion kann in diesem Fall auch dadurch entstehen, dass infolge des Stofftransports das Fluid seine Dichte verändert und damit den Auf- bzw. Abtrieb erhält, wenn die Temperaturdifferenz dazu zu gering ist.

Der Vorgang ist dadurch gekennzeichnet, dass der Wärme- von einem Stofftransport überlagert wird. Beide folgen den in etwa gleichen Gesetzmäßigkeiten, was als die „Analogie zwischen Wärme- und Stoffaustausch“ bezeichnet wird. Dies drückt sich auch in der mathematischen Beschreibung aus: der Wärmetransport wird durch das Fouriersche, der Stofftransport durch das Ficksche Gesetz beschrieben, die formal gleich sind, sich lediglich durch die Variablen Temperatur beziehungsweise Konzentration und die jeweiligen Übergangswiderstände unterscheiden.

Bei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser und Öl, sind die Vorgänge bei geringen Strömungsgeschwindigkeitsdifferenzen mit denen an einer festen Wand vergleichbar, bei höheren kann eine Tropfenbildung auftreten, die zu einer Emulsion führt. Diese wiederum führt zu einer erhöhten Wärmeübertragung infolge einer Vergrößerung der Grenzflächen an den Tropfen.

Sind beide Fluide miteinander mischbar, wie das bei Gasen immer der Fall ist, so gibt es keine Grenzfläche, die die Grenzschicht stabilisieren könnte. Ein typischer Fall ist eine Flamme, beispielsweise einer Kerze oder eines Feuerzeugs. Bedingt durch die Konvektion der aufströmenden Gase strömt ihre eigene Verbrennungsluft aufgrund des erzeugten Unterdrucks von unten nach. Vom Flammenkern nach außen entsteht ein starkes Temperaturgefälle, durch das die Flammgase aufsteigen, die umgebende Luft „ansaugen“ und nach oben „mitführen“. Schon bei relativ geringen Strömungsgeschwindigkeitsdifferenzen findet Verwirbelung und daraus folgend eine Vermischung statt.

Große Dichteunterschiede von Gasen können eine Grenzschicht trotz eines großen Temperaturgefälles stabilisieren, so haben etwa die Schwefelsäurewolken der Venus eine meist strukturlose Oberfläche und Leiterplatten tauchen beim Dampfphasenlöten sichtbar in den heißen Galden™-Dampf ein.

Beispiele

Freie Konvektion

  • Golfstrom: Aus der Karibik wird warmes Oberflächenwasser zunächst entlang der Ostküste der USA, dann weiter in nordöstlicher Richtung quer über den Atlantik an Irland vorbei transportiert. Durch Verdunstungs­verluste und die damit verbundene Erhöhung der Salzkonzentration wird das Wasser spezifisch schwerer und sinkt bei Island in die Tiefe. Ohne diese „Warmwasserheizung“ wären die Temperaturen in Europa so niedrig wie in Mittelkanada.
  • Die Erdatmosphäre und die Ozeane beziehungsweise Meere bilden ein System freier Konvektion mit einem Zweiphasensystem Luft/Wasser, mit Verdampfung/Kondensation und Mischung/Entmischung (Wolken/Regen) sowie Wärmequellen (solar erwärmte Flächen auf dem Festland und den Meeren) und Wärmesenken (der Sonne abgewandten Seite der Erde und polnahe Regionen), Zirkulation. Luft wird am warmen Erdboden erwärmt und steigt nach oben, ein entscheidender Faktor für die Entstehung von Wind, Wolken und Gewittern. Großräumiger horizontaler Wärmetransport wird auch als Advektion bezeichnet.
  • In der temperaturbedingten Dichteschichtung von Seen kommt es zu Zeiten der Abkühlung an der Oberfläche (nachts und im Herbst) zu vertikalen Konvektionsströmungen zwischen oberen und unteren Wasserschichten.
  • Im Inneren der Erde sind Gesteine bedingt fließfähig und transportieren über einen langen Zeitraum hinweg Wärme. Auch der Erdmantel und der äußere Erdkern bilden, bei der Betrachtung über erdgeschichtliche Zeiträume hinweg, Konvektionssysteme. Diese sind die Ursache für die Plattentektonik und damit für Erdbeben und Vulkane. Man spricht von einer Mantelkonvektion durch die so genannten Plumes. Im äußeren Kern erzeugt die Konvektion der flüssigen Eisenlegierung das Erdmagnetfeld.
  • In Sternen und erkaltenden Planeten transportiert Konvektion thermische Energie aus dem Inneren nach außen.
  • Die körnige Struktur der Sonnenoberfläche entsteht durch auf- und absteigendes Material in den äußeren Bereichen der Sonne. Heißeres und heller leuchtendes Material steigt in den Granulen auf, gibt Wärme als Strahlung ab und sinkt in den dunkleren Zonen zwischen den Granulen wieder ab. Im Gegensatz dazu sind die Sonnenflecken und Protuberanzen ein magnetisches Phänomen.
  • Wird der Heizkessel einer Zentralheizung am tiefsten Punkt des Heizungssystems installiert, kann dieses ohne Umwälzpumpe arbeiten (Schwerkraftheizung). Das warme Wasser steigt durch Konvektion nach oben in die Heizkörper, kühlt sich dort ab und fließt wieder nach unten.
  • An der Außenseite von Heizkörpern, Fußbodenheizungen und anderen Bauteilen tritt freie Konvektion der Luft auf: Luft dehnt sich durch Erwärmung aus und drängt durch den erhöhten statischen Auftrieb nach oben. Von unten strömt die kühlere Luft über den Boden und den Wänden nach.
  • Solarturm, Aufwindkraftwerk: Gewinnung von elektrischer Energie aus freier Konvektionsströmung.
  • Beim Segelflug wird Flugenergie u. a. aus thermischem Aufwind, der so genannten Thermik gewonnen.
  • Im Kamin (Schornstein) stellt die Konvektion sicher, dass die heißen Verbrennungsabgase durch den Auftrieb immer nach außen abgeführt werden (Kamineffekt). Der Kamin muss so dimensioniert sein, dass trotz Wärmeabgabe über die Innenwand eine ausreichende Auftriebsströmung erhalten bleibt. Das wird durch entsprechende Höhe und geeignete Durchmesser erreicht.
  • In Wohnhäusern sorgt der Effekt der Fugenlüftung dafür, dass warme Luft durch obere Fugen entweicht und kalte Luft durch untere Spalten nachströmt.
  • Wäschetrocknung an der Leine: wie Haartrocknung, jedoch freie Konvektion (Verdunstung kühlt, Luft strömt abwärts)
  • Wird ein Kühlschrank geöffnet, strömt kalte Luft unten heraus. Im oberen Teil der Türöffnung strömt im Gegenzug warme Luft hinein.
  • Mit einem Wärmerohr können mit geringem Aufwand und auf kleinem Raum große Energiemengen transportiert werden. Effektive Kühlungen sind hiermit möglich.

Erzwungene Konvektion

  • Kühlung von Computer-Prozessoren mit Lüfter.
  • Wasserkühlung von Kraftfahrzeug-Motoren
  • Bei der Haartrocknung mit dem Fön wird durch ein Gebläse Konvektion erzwungen.
  • Warmwasserheizung: Hier sorgen Umwälzpumpen für eine Verteilung des Warmwassers auch in die entfernten Komponenten der Heizungsanlage.
  • Die Spulen von Großgeneratoren müssen gekühlt werden. Die Spulen im Stator werden mit Wasser gekühlt. Die Spulen im Rotor dagegen mit Wasserstoff, der durch das Generatorgehäuse unter einem Druck von bis zu 10 bar zirkuliert und seine Wärme in einem nachgeschalteten Wärmeübertrager abgibt.

Über den Autor:

Nach oben