Project Description
Infrarot Werkstattheizung
Werkstattheizung mit Infrarotwärme.
Die Heizung für das perfekte Arbeitsklima.
Die Werkstattheizung mit Infrarotwärme ist die geeignete Heizung für das perfekte Arbeitsklima.
Heizen in der Werkstatt, im Keller oder Dachgeschoß und in Nebengebäuden
Werkstattheizung mit Infrarotstrahlern für kalte Arbeitsräume
Warum elektrische Werkstatt-Infrarotheizstrahler die optimale Heizung zur Arbeitsflächenbeheizung sind und Gasheizer oder Heizlüfter die schlechtere Alternative, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Viele Arbeitsräume innerhalb und außerhalb des Gebäudes sind nicht an ein zentrales Wärmesystem angeschlossen. Das gilt für die Werkstatt und den Hobbyraum ebenso wie für die meisten Kellerräume, Hobby-Werkstätten in Nebengebäuden und Garagen.
Wer selbstständig ist, als Hobby gerne Werkt oder eine Werkstatt betreibt, hat sicherlich schon erfahren, dass es nicht gerade einfach ist, die Arbeitsflächen angemessen zu beheizen.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es oft bitterkalt im Innenraum des Gebäudes. Ebenso wie im Winter benötigen Sie auch im Sommer eine gute Arbeitsfläche, auf der Sie Ihre Arbeiten durchführen können. Heizlüfter und Gasheizegeräte sind im Innenraum oftmals ungeeignet und verursachen unnötige Probleme. Auch Lüftungsanlagen übersteuern manchmal oder laufen gar nicht mehr an, sodass die Temperaturen des Raumes absinken. Die Alternative Elektro-Werkstatt-Heizungen von RAABoTherm setzen genau dort an, wo der Verbrennungsbetrieb aufhört. Durch eine ausgereifte Technik sorgen sie für eine angenehme und konstante Temperatur in Ihrer Werkstatt.
Wie heize ich richtig Plätze und Objekte welche an keine Zentralheizung angeschlossen sind?
- Garage
- Werkstatt
- Hobbyraum
- Keller
- Nebengebäuden
- freie Außenbereiche
Unsere aktuelle Empfehlung für elektische Werkstattheizungen
SMART IP24 ein kompaktes Gerät mit LOW GLARE Infrarotheizstrahler in unterschiedlichen Ausfürungen zum Heizen in allen Lebenslagen
- hängen
- stehen
- dimmen
- klein 1,5 bis 2 kW (Die Verbrauchskosten liegen hier bei ca. 60 Cent pro Kilowattstunde.*)
- mittel 3 bis 4 kW (Die Verbrauchskosten liegen hier bei ca. 1,20 Euro pro Kilowattstunde.*)
- groß 4,5 bis 6 kW (Die Verbrauchskosten liegen hier bei ca. 1,80 Euro pro Kilowattstunde.*)
* bei einem ø Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde (Tarifabhängig!)

Infrarot Werkstattheizung: Die perfekte Wärme in der Werkstatt.
Kurzwellen Infrarot Heizstrahler sind die bessere Hallenheizung, sie sorgen für punktuelle und zielgenaue Arbeitsplatzerwärmung ganz ohne Vorlaufzeit.
BASIC HEAT Infrarotheizung 500 Watt. Ideal für 5 bis 10 m² – mit Thermostat arbeiten sie mit Frostschutz in jedem geschlossenen Raum. Unsere Infrarotheizungen der Serie RAABoTherm® ist auch IP44 Feuchtraumgeeignet und eignen sich bestens als Hallenheizung. Abgehängt auf maximal 4,5 Meter Höhe können auch komplette Hallen mit Elektro Heizkörpern beheizt werden. Die Verbrauchskosten liegen hier bei ca. 50 Cent pro Kilowattstunde.
Der kompakte und unkomplizierte Infrarotheizstrahler SMART IP24 macht nicht nur eine gute Figur in der Werkstatt, sondern leistet auch als Farb- und Wandtrockner wertvolle Dienste. Der große Reflektor sorgt stets für eine optimale Wärmeleistung, sei es bei der Einzelplatzbeheizung oder bei der Materialerwärmung und ‑trocknung. In verschiedenen Farben und auf Wunsch auch mit Stativ lieferbar. Übrigens: wenn Sie den wetterfesten und Spritzwasser geschützten Heizstrahler nicht mehr in der Werkstatt benötigen, können Sie ihn auch als Terrassenheizung einsetzen und an kühlen Tagen kuschelige Wärme genießen.
Besser gleich zum Fachhandel für Infrarot-Heizstrahler von BURDA (Kurzwelle) & Infrarotheizungen (Langwelle)
Welche Heizung für kleine Werkstatt?
Mobile Werkstattheizung
Mobiler und flexibler Handheizstrahler mit Griff:
1,5 oder 2 kW für Folierarbeiten, Lacktrocknung und Materialerwärmung
Elektrische Infrarot Heizung – perfekt für die Werkstatt
Mit nur 350 Watt macht selbst die kleine Infrarot RAABoTherm® eine Beheizung, rein elektrisch, den Arbeitsplatz schön warm. Bei sehr niedrigem Stromverbrauch bekommen Sie dennoch eine beachtliche Heizleistung. Im Vergleich haben in der Regel Heizlüfter einen Energiebedarf von 2000 Watt (2 kW) und mehr.
SCHÜTZEN SIE EDLE FAHRZEUGE VOR KÄLTESCHÄDEN!
INFRAROTHEIZSTRAHLER IN DER GARAGE SCHAFFEN OPTIMALE KLIMATISCHEN BEDINGUNGEN FÜR DIE FAHRZEUGAUFBEWAHRUNG
Wie heize ich meine Garage bei kalten Außentemperaturen?
Diese Frage bewegt Automobilbesitzer, die:
- auch im Winter ihr Fahrzeug bei idealen Innenraumtemperaturen unterstellen wollen
- ihre Garage gleichzeitig als Werkstatt nutzen und beheizen möchten.
Eisige Kälte schadet dem Lack. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Rost. Empfindliche, kostbare Fahrzeuge sowie Oldtimer sollten deshalb in einer Garage mit Heizung untergebracht sein. Dies trifft insbesondere auf Oldtimer und Fahrzeuge zu, die nur saisonal angemeldet werden und in der Garage überwintern. Jeder Automobilexperte rät dazu, konstante Raumtemperaturen in der Garage zu schaffen, um die Karosserie des Fahrzeugs zu schützen. In der Klassikstadt in Frankfurt am Main werden Oldtimer beispielsweise in speziell temperierten Boxen überwintert.
WARME HÄNDE BEIM ARBEITEN! DAMIT DIE ARBEIT AUCH BEI KALTEN TEMPERATUREN SCHNELLER VON DER HAND GEHT SCHENKEN INFRAROTHEIZSTRAHLER SOFORTWÄRME, DIE DURCH UND DURCH GEHT.
Beheizte Werkstatt im Haus, in der Garage, im Keller oder Nebengebäude – immer die perfekte Temperatur.
Wer gleichzeitig in der Garage schraubt und werkelt, ist in der kalten Jahreszeit ebenfalls auf eine zuverlässige Heizlösung angewiesen. Das gilt gleichermaßen für alle Bastler‑, Hobby- und Werkstatträume, die im Keller, unterm Dach oder in einem Außengebäude untergebracht sind. Ein Infrarotheizstrahler über der Werkbank oder im Deckenbereich sorgt auf Knopfdruck für angenehme Sofortwärme.
Sie erreichen mit modernen Heizstrahlern eine perfekte Temperatur und können darüber hinaus auch die Gegenstände und Materialien in der Werkstatt gleichmäßig erwärmen.
Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Infrarotheizstrahlers zu helfen, finden Sie in dieser Kategorie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die einzelnen Heizstrahler unterscheiden sich vor allem durch ihre Leistungs- und Schutzklassen sowie durch ihre Farbtemperatur wie Hellstrahler (High Glare) oder Lichtreduzierte Strahler (Low Glare oder Utra Low Glare) bis hin zu Dunkelstrahlern (No Glare). Dabei sollten Sie unbedingt auf die vom Hersteller verwendeten Materialien achten, damit Sie langfristig auch von hoher Qualität profitieren. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um Infotheizstrahler und Infrarot Dunkelstrahler für Ihre Werkstatt.
Warum Infrarotheizer besser sind als Gasheizer, Stromheizlüfter oder Konvektoren mit Öl gerade mit Blick auf Werstätten, Hallen oder Kirchen:
NACHTEILE Gasheizer, Heizlüfter oder Konvektoren mit Öl oder Diesel | VORTEILE Infrarot-Heizstrahler |
X Mit Gas, Diesel oder Benzin betriebene Garagenheizungen emittieren Schadstoffe, die bei unzureichender Belüftung zu Gesundheitsschäden führen können. |
|
X Durch die erforderliche Belüftung bei Heizungstypen mit Gas, Diesel oder Öl entsteht unangenehme Zugluft in der Garage. |
|
X Konventionelle Stromheizungen benötigen teuren Betriebsstrom und haben einen hohen Stromverbrauch. |
|
X Bei Umluft-Heizungen geht viel Wärme im Arbeitsbereich verloren, da die erwärmte Luft nach oben steigt oder durch große Tore entweicht. |
|
X Die Geräte sind anfällig für Reparaturen, müssen gewartet werden |
|
X Unangenehme Geruchsbildung. Die Heizgeräte machen Lärm. |
|
Auswahlkriterien für die Werkstatt Heizung:
1.Werkstatt-/Raumgröße:
Der SMART IP 24 Infrarotheizstrahler hat einen Wärmeradius von circa 12 bis zu 16 qm, abhängig von der Wattleistung und der Art der Montage.
2. Heizstrahler Design wie Farbe:
Der Werkstattheizer kann wahlweise in Schwarz, Weiß oder Alupoliert (Silber) bestellt werden
3. Montage:
Für die Montage der Heizung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Installation an der Wand oder Decke. Die Infrarotheizstrahler sind werkseitig mit einem Schnellmontagesystem ausgestattet zur einfachen Decken- und Wandmontage.
- temporäre Installation Deckenbefestigung mit Decken‑, Klemm- und Kletthalterungen
- Stative für den Aufbau der kleinen Werkstattheizung als bewegliches Standmodell.