Um die Frage zu beantworten, was besser ist: Heizstrahler oder Heizlüfter, muss man sich mit beiden Systemen vertraut machen. Es gibt Gemeinsamkeiten aber auch gravierende Unterschiede zwischen Heizlüfter und Infrarotheizstrahler. Gemeinsam haben beide Geräte, dass sie zum Heizen verwendet werden. Und beide Heizgeräte benötigen Strom.

Der Unterschied

Der große Unterschied zwischen Heizlüfter und Infrarotstrahler besteht jedoch in der Funktionsweise und dem Stromverbrauch. Heizlüfter erwärmen die Umluft, man spricht von Konvektionswärme, und IR-Strahler erwärmen ohne Umweg Mensch und Objekte im Strahlungsradius. Besser an der Infrarot-Strahlungswärme ist, dass so gut wie keine Energie verloren geht, die Erwärmung sofort erfolgt und die Qualität der Raumluft nicht beeinträchtigt. Heizlüfter sorgen zwar nach einer gewissen Vorlaufzeit für warme Raumluft. Diese trocknet jedoch relativ schnell aus, da der Luft Feuchtigkeit entzogen wird. Auch werden viele Partikel und Staub in der Luft durch den Heißlüfter umhergewirbelt, was besonders Menschen mit Allergien und Atemwegsstörungen als störend empfinden. Ein weiterer Vorteil von Infrarotheizstrahlern ist der absolut lautlose Betrieb.

Nicht zu vergessen die Energiekosten: auch hier haben Infrarotheizstrahler von BURDA WTG eine durchschnittlich bessere Energiebilanz als Heizlüfter. Sie halten die Stromkosten niedrig und bieten dabei gemütliche Sofortwärme ohne Vorlaufzeit in nahezu allen Innen- und Außenbereichen.

Infrarot Heizstrahler Heizlüfter
+ Kein Energieverlust durch Lüften – Energieverlust durch Lüften. Heizlüfter Stromsparend … gibt es eigentlich nicht
+ Sofortwärme / Direktwärme auf angestrahlte Objekte – Indirekte Wärme: erst muss die Luft erwärmt werden welche die Wärme in den Raum überträgt
+ Kein Austrocknen der Luft – Dadurch trocknet die Luft aus. Der Umgebung wird Wasser entzogen
+ Niedrige Betriebskosten, da effektive Energienutzung – Hohe Betriebskosten, die zu produzierende Wärme benötigt mehr Energie und sie entweicht schneller
+ Kein Umherwirbeln der Luft, Staub oder anderen Partikeln – Heizlüfter verwirbeln die Luft ähnlich eines Ventilators. Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen empfinden dies als unangenehm.
+ Lautlos, geruchslos – Heizlüfter erzeugen Geräusche. Es gibt zwar Modelle mit einem Silence Modus, diese sind in der Regel die weniger effiziente Heizung
+ Infrarot Heizstrahler gibt es in den Schutzklassen, Wasserfest, Spritzwasserfest etc. (IP67) – Heizlüfter dagegen haben höchstens einen Tropfwasserschutz (IP 21)

Lernen Sie die Vorteile der Infrarotheizung kennen & schätzen

Auf die Vorteile der Infrarottechnik sind wir in unserer Übersicht bereits eingegangen. Darüber hinaus wird über den Einsatz der Heizlüfter (Bad, Büro, Arbeitsplatz oder Heizlüfter Baustelle) auch immer wieder kontrovers berichtet. Dazu sollte man wissen, dass ein Heizlüfter oder Heizventilator als zentrale Wärmequelle sehr stark erhitzt werden muss. Als Deckenheizung installiert müssen die Gebläse große Luftmengen erhitzen und umwälzen, bevor es im Raum wärmer wird. Der verhältnismäßig kleine Heizkörper muss also fast glühen, damit die Luft genügend Wärme abbekommt.

Infrarot-Deckenheizungen basieren auf einem ganz anderen Prinzip. Eine Infrarot-Heizplatte oder -Lampe nutzt nicht die Luft, um eine Heizwirkung zu erzielen, sondern die langwellige Infrarotstrahlung. Diese Wärmestrahlung nach dem Vorbild der Sonne erwärmt die Oberflächen und Arbeitsplätze ganz direkt und somit hocheffizient. Auch Infrarot-Deckenheizungen liefern die Wärmestrahlung direkt dorthin, wo die Wärme gebraucht wird. Bei einer hohen Decke, wie z.B. in Hallen, kann eine Infrarot-Deckenheizung sehr effizient eingesetzt werden und sorgt per Knopfdruck sofort für angenehme Temperaturen (bevor Sie hier auf eine pauschale Baumarkt- oder Kaufland-Infrarotheizung setzen, sollten Sie sich sorgfältig informieren). Eine Deckenheizung (Infrarot) sollten Sie je nach Gegebenheit gewissenhaft planen.

Wir beraten Sie in allen Fragen zu Infrarotheizungen gerne und unverbindlich. Mit einem umfassenden Sortiment an Marken-Infrarotsystemen liefern wir Ihnen zukunftssichere Lösungen, die sich für viele Jahre bewähren werden.

Fazit: Wir geben keine Heizlüfter Kaufberatung und bieten daher auch keinen Heizlüfter Vergleich. Es gibt unseres Wissens nach keine Heizlüfter energiesparend aus oben genannten Gründen. Auch bester Heizlüfter verbraucht zu viel Strom im Vergleich zu einer Infrarotheizung.